Junge Menschen, die einen Unfall erleiden oder schwer erkranken. Und Senioren, die am Ende ihres Lebens „einfach nicht mehr können“. Auch für Angehörige ist diese Zeit unglaublich schwer. Angst, Unsicherheit und Traurigkeit bestimmen den Alltag. Etwa 70 % der Menschen, die zuhause jemanden pflegen, fühlen sich körperlich und seelisch am Ende ihrer Kräfte.
Doch an Ruhe ist nicht zu denken. Damit bei Ihren Lieben keine schmerzhaften Wundgeschwüre entstehen, ist regelmäßiges Umlagern und eine hochwertige Dekubitus-Matratze das A und O.
Eine spezielle Dekubitus-Matratze in der häuslichen Pflege kann Angehörige dabei spürbar entlasten.
Doch an Ruhe ist nicht zu denken. Damit bei Ihren Lieben keine schmerzhaften Wundgeschwüre entstehen, ist regelmäßiges Umlagern und eine hochwertige Dekubitus-Matratze das A und O.
Eine spezielle Dekubitus-Matratze in der häuslichen Pflege kann Angehörige dabei spürbar entlasten.
Zum Beispiel die Dekubitus-Matratze Thevo800
✔️ die beweglichen Flügelfedern in der Unterfederung sorgen dafür, dass Ihr zu Pflegender ruhig und bewegt zugleich liegt
= weniger Druckspitzen beim Liegen -> dadurch weniger Schmerzen = besserer Schlaf
= zur Dekubitusprophylaxe und -Therapie
= leichtere Umlagerung des Betroffenen
✔️ohne Strom - keine störenden Geräusche
Mehr Informationen zur Dekubitus-Matratze erfahren Sie hier www.thomashilfen.de/thevo800.
Sie wünschen eine Beratung? Besuchen Sie unseren Experten-Live-Chat auf www.thomashilfen.de oder rufen Sie uns an 04761 88677.
Sie wünschen eine Beratung? Besuchen Sie unseren Experten-Live-Chat auf www.thomashilfen.de oder rufen Sie uns an 04761 88677.