Jeder weiß, wie schwierig es sein kann, für sich selbst die passende Matratze zu finden. Wie viel schwerer ist es dann, für seinen Angehörigen oder einen pflegebedürftigen Menschen eine geeignete Matratze auszuwählen? Gerade die Wahl von Systemen zur Dekubitusprophylaxe und -therapie bringt eine große Verantwortung mit sich. Hierbei müssen viele Kriterien berücksichtigt werden.
Denn Dekubitus ist mehr als nur Druck, wie zahlreiche Betroffene schmerzhaft erfahren mussten. Diverse Faktoren begünstigen die Entstehung eines Dekubitus, einige verhindern oder verlangsamen zudem den Heilungsprozess. Auch wenn die genutzte Matratze nur ein einzelner Baustein der Therapie ist, kann gerade dieser der entscheidende sein. Genauso entscheidend ist jedoch auch, stets die Gesamtsituation der Betroffenen einzuschätzen.
- Kommen Schmerzen hinzu? Spielt der Muskeltonus eine Rolle?
- Leidet der Nutzer unter zusätzlichen Erkrankungen wie Osteoporose, Rheuma oder Arthrose?
- Berücksichtigen Sie bitte außerdem, dass gerade in stationären Pflegeeinrichtungen – aber auch in der ambulanten Versorgung – das Thema Prävention von Dekubitalgeschwüren sehr entscheidend ist.
Das „beste“ Hilfsmittel gibt es nicht – die Qualität eines Hilfsmittels richtet sich vielmehr nach dem Grad des individuellen Nutzens für die Betroffenen. Der Hilfsmitteleinsatz muss daher immer auf die jeweilige Person abgestimmt werden. Jeder Betroffene bringt andere Voraussetzungen in die pflegerische Situation mit ein (körperliche und psychische Konstitution). Diese müssen bei der Auswahl der Hilfsmittel berücksichtigt werden. Wesentlich bei der Entscheidung für ein druckreduzierendes Hilfsmittel ist, welche Pflege- und Therapieziele mit dem Patienten angestrebt werden (z.B. Schmerzreduktion, Bewegungsverbesserung).
Auch sollten etwaige Nachteile der jeweiligen Hilfsmittel abgewogen werden (z.B. Einschränkung der Eigenbewegung in Spezialbetten oder Geräuschbelästigung). Eine optimale Druckverteilung als alleiniges Auswahlkriterium für ein Hilfsmittel reicht in komplexen Situationen nicht aus.
Lesen Sie in der aktuellen IGAP Entscheidungshilfe & Rezeptieren von Systemen zur Dekubitusprophylaxe und -therapie, auf welche Kriterien Sie bei der Auswahl einer geeigneten Matratze besonders achten sollten.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!